Am 12. November dieses Jahres fand die diesjährige Ausgabe des FoodTech Innovation Forums , FTI 2024, statt. Rückblickend kann man mit Sicherheit sagen, dass es ein rasanter Tag mit vielen Besuchern war – genauer gesagt mit über 500 Gästen und 30 vertretenen Unternehmen.
Der Tag fand im Slagthuset in Malmö statt. Dort hatte LOW-KI die Möglichkeit, mit einem Stand auszustellen. Vor allem konnten wir neue Interessenten erreichen, die mehr über unser Produkt erfahren wollten und wie es einen echten Mehrwert schaffen kann – sowohl für Trainingsinteressierte als auch für Menschen, die einfach gesünder leben möchten.
Für LOW-KI waren Sebri und Celine vor Ort, da Mitgründer Robin leider erkrankt war und deshalb nicht teilnehmen konnte. Er hatte Angst vor etwas und das zu Recht – das Networking, das Essen, die Veranstaltung und die Leute machten die Veranstaltung zu etwas, das man einfach nicht verpassen wollte!
Erwähnenswert ist, dass neben den vertretenen Lebensmittelunternehmen auch Inkubatoren und Partner vor Ort waren, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise die Kluft zwischen Kapital und Unternehmern zu verringern, die kleinen Unternehmen allzu oft im Weg steht. Unter anderem waren Almi , Innovation Skåne und Invest in Skåne vertreten.
Wir arbeiten aktiv an organischem Marketing. Wir glauben daran, unsere Kunden durch Präsenz zu erreichen. Führen Sie persönliche Gespräche. Bitten Sie um Feedback und fragen Sie, was wir verbessern können oder was die Kunden als Nächstes sehen möchten. Da wir kein SaaS oder ähnliches sind, sondern ein physisches Produkt, das konsumiert wird, halten wir es für wichtig, persönlich vor Ort zu sein und zu fragen: War es gut? Welcher Geschmack hat Ihnen am besten gefallen? So lernen wir direkt von der Quelle und können uns sofort verbessern.
Genießen Sie einige Bilder von der Veranstaltung. Dank an Anders Hallbäck , den Fotografen:





